Wie viel kostet eine Bibel? (Mit Beispielen) In diesem Artikel wollen wir die Frage beantworten: Wie viel kostet eine Bibel? Die Frage ist dabei einfach, als auch schwierig zu beantworten – denn es gibt viele! Werbung Wie viel kostet eine Bibel? Der Preis einer Bibel variiert von Ausgabe zu Ausgabe.
Wie viel ist die Bibel wert?
Antiquatisches Buch in Lateiner Sprache (Magnum Theatrum) | 1500,- € |
---|---|
Alte Bibel | 6000,- € |
alte Bibel | 750 € |
Antike Bibel Jhg.1585 in französischer Sprache | 500,- € |
B.H.Brokes Irdisches Vergnügen in Gott, 9 Bände, 1739-1748 | 800,- € |
Was kostet eine 500 Jahre alte Bibel?
20. November 2019 Eine Standardausgabe der neuen Luther-Bibel von 2017 kostet 25 Euro. Eine Bibel, die 1462 in der berühmten Gutenberg-Presse gedruckt wurde, kommt am Montag, 25. November, in Hamburg bei einer Auktion unter den Hammer. Geschätzter Preis: 1 Million Euro.
Wer viel hat Bibel?
„Wer hat, dem wird gegeben.” – Die Formel benennt, dass Unterricht vorhandene Leistungsunterschiede (“wer hat”) verstärken kann und sie erklärt wie Lernvorgänge funktionieren. Genau diese Fragen ” wie funktioniert eigentlich lernen bzw. was passiert, wenn wir lernen ?” sollen nun mit Hilfe des Matthäus-Prinzips erläutert werden.
- Wer hat, dem wird gegeben, bedeutet in erster Linie: Je mehr man über ein bestimmtes Gebiet weiss, desto leichter kann man sich zugehörige Dinge merken,
- Nehmen wir als Beispiel den Satz: „Trigonometrische Funktionen beschreiben in den Naturwissenschaften periodische Vorgänge.” Wenn Sie weder wissen, was Trigonometrie ist, noch was periodische Vorgänge sind, wird es ihnen schwerfallen, diese Information nach 7 Sekunden noch wiederzugeben.
Wenn Sie hingegen wissen, dass Sinus und Cosinus trigonometrische Funktionen sind und periodische Vorgänge sich wiederholen, sollte es Ihnen relativ leicht fallen, sich den Satz zu merken. Das vorhandene Vorwissen entscheidet also über unsere Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen, sie einzuordnen und zu behalten.
- Dieser Vorgang ist vielleicht trivial, aber tatsächlich gibt er in kurzer Form die Funktionsweise von Lernen wieder: Lernen findet nie im luftleeren Raum statt, sondern baut immer darauf auf, was wir schon wissen.
- Wer sich in einer Sache auskennt, wird ein inneres Ordnungssystem entwickeln, in das er neue Informationen einpassen und so besser verankern kann.
Wenn zwischen dem, was wir schon wissen, und demjenigen, was wir neu erfahren, eine Verknüpfung hergestellt wird, dann lernen wir. So haben Sie vielleicht jetzt etwas über das Lernen gelernt: Ein Begriff (lernen), von dem Sie bereits eine ziemlich genaue Vorstellung hatten, wurde verdeutlicht, indem Sie mit ihm die neue Information verknüpft haben, dass das Vorwissen eine zentrale Rolle im Lernvorgang spielt – wer hat, dem wird gegeben,
Wer verschenkt Bibeln?
International – Verschiedene fremdsprachige Bibeln des Gideonbundes. Im Jahr 1898 suchte der Geschäftsmann John H. Nicholson aus Janesville, Wisconsin (USA), auf einer Geschäftsreise ein Hotelzimmer in der Stadt Boscobel, In einem Hotel wurde ihm wegen Überfüllung des Hauses angeboten, sich mit einem anderen Gast – Samuel E.
Hill – ein Doppelzimmer zu teilen. Nicholson willigte ein. Schon beim ersten Gespräch entdeckten beide, dass sie Christen waren. Im Rückblick auf diese Begegnung schrieben sie später, dass bereits an diesem Abend die Idee entstand, eine Vereinigung christlicher Geschäftsleute zu gründen. Am 31. Mai 1899 gründeten Nicholson und Hill gemeinsam mit dem Kaufmann Will J.
Knights diese Vereinigung. Als Namensgeber wurde der alttestamentliche Richter Gideon gewählt. Das Logo – ein Krug mit einer Flamme – erinnert dabei an eine Episode aus dem Buch der Richter, in der Gideon gegen die Midianiter siegt ( Richter 7 LUT84 ).
In besagter Episode sind Gideons Kämpfer lediglich mit Widderhörnern und leeren Krügen, in denen Fackeln stecken, bewaffnet. In den Anfangsjahren entstand die Idee, am Empfang eines jeden Hotels eine Bibel auszulegen. Durch die spätere Praxis, in jedem Hotelzimmer kostenlos Bibeln auszulegen, wurde der Gideonbund weltweit bekannt.
Von den USA aus wurden im Laufe der Jahrzehnte weltweit Niederlassungen des Gideonbundes gegründet. Der erste Gideon-Dienst außerhalb der USA organisierte sich 1911 in Kanada.1950 kam mit Japan das erste fernöstliche Land und mit Südafrika das erste afrikanische Land hinzu.1989 kamen die ersten Gruppen im ehemaligen Ostblock hinzu.
Wie schwer ist die Bibel?
Gewichte
Maßeinheit | Zusammensetzung | |
---|---|---|
Talent/ככר | 3000 Schekel = 60 Minen | 36 – 41 kg |
Mine/מנה | 50 Schekel | 600 – 685 g |
Schekel/שׁקל | 1 Schekel | 12 – 13,7 g |
Beka/בקע | 1 ⁄ 2 Schekel | 6 – 6,8 g |
Wie viel kostete eine Bibel im Mittelalter?
Antiquariatsmesse: Bibel aus dem Mittelalter kostet 850.000 Euro dpa/lsw 03.01.2012 – 09:18 Uhr Etliche Raritäten der Buchdruckkunst werden vom 27. bis 29. Januar beim Württembergischen Kunstverein am Stuttgarter Schlossplatz angeboten. Foto: dpa (Symbolfoto) Das Prachtstück der 51.
Stuttgarter Antiquariatsmesse kostet so viel wie drei Einfamilienhäuser. – Das Prachtstück der 51. Stuttgarter Antiquariatsmesse kostet in etwa so viel wie drei Einfamilienhäuser: Satte 850.000 Euro muss auf den Tisch legen, wer die liebevoll illustrierte Bologneser Prachtbibel aus dem frühen 14. Jahrhundert sein Eigen nennen möchte.
Diese und andere Raritäten der Buchdruckkunst werden vom 27. bis 29. Januar beim Württembergischen Kunstverein am Stuttgarter Schlossplatz angeboten. Einige kostspielige Stücke im Angebot $ So kostspielig wie die Bibel ist kein anderes Stück, einige gehen aber trotzdem gut ins Geld.
- Für die rare medizinische Handschrift „Lilium medicinae” aus dem Jahr 1332 etwa muss ein Liebhaber 185 000 Euro hinblättern, und Napoleons persönliche Ausgabe von James Macphersons „Ossian” (1777) kostet 150 000 Euro.
- Passagen aus dem Buch soll der Franzose bei Reisen den Offizieren vorgetragen haben.
Die Ausstellerzahlen bei der Antiquariatsmesse sind konstant, wie der Veranstalter mitteilt.80 Anbieter aus mehreren Ländern werden vertreten sein. Erstmals sind darunter auch Aussteller aus Italien, Ungarn und Großbritannien. : Antiquariatsmesse: Bibel aus dem Mittelalter kostet 850.000 Euro
Was soll ich in der Bibel lesen?
Wie anfangen? – Hilfreich ist es, das eigene Interesse an der Bibel zu klären. Bild: pixabay Wer etwas über Jesus Christus und die Ursprünge des Christentums erfahren möchte, beginnt am besten bei den Evangelien im Neuen Testament (Matthäus-, Markus, Lukas und Johannesevangelium).
Bild: pixabay Kraftvolle Texte über die Entstehung der Welt, die Frage nach der Schuld und über die große Flut stehen ganz am Beginn der Bibel.
Bild: pixabay Familiengeschichten – aus fremder Kultur aber ganz aktuell – sind im ersten Buch Mose, ab Kapitel 12 niedergeschrieben. Abraham und Sarah, Jakob und Esau sowie die kunstvolle Erzählung von Josef und seinen Brüdern sind hier niedergeschrieben.
Bild: pixabay Wer etwas über die Anfänge des Volkes Israel und seinen Glauben erfahren möchte, lese am besten das 2. Buch Mose. Die weitere Geschichte Israels ist in den Samuelbüchern zu lesen. In den Prophetenbüchern (Jeremia, aber auch die ersten Kapitel bei Jesaja) setzt sich die Geschichte fort. Bild: pixabay Ein klarer Blick für Missstände, harte Sozialkritik (beispielsweise Amos) und tröstliche Worte (ab Jesaja 40) finden sich bei den Propheten.
Bild: pixabay Eine Sammlung wunderbarer Liebeslyrik bietet das Hohelied.
Bild: pixabay Wer Hilfe zum Beten sucht, wird in den Psalmen die richtigen Worte finden.
Bild: pixabay Evangelische Erkenntnisse und scharfsinnige Theologie, die auch Martin Luther inspirierte, sind in den Briefen des Apostels Paulus, besonders im Römerbrief zu lesen. Auch die richtigen Fragen helfen, sich die Bibel zu erschließen. Ein Stift und ein Blatt für Notizen neben der Bibel können dabei hilfreich sein. Martin Luther empfahl folgende Fragen:
Was steht geschrieben? Wofür habe ich zu danken? Was muss ich bekennen? Worum darf ich bitten?
Fragen heute könnten sein:
Was sagt der Text über Gott? Wie wird der Mensch gesehen? Wo berührt der Text mein Leben? Wo geht es mir ähnlich? Wo stellt mich der Text in Frage? Welche Folgen hat das Gelesene für mich?
Mach dich mit Kira, der Kirchenelster auf Entdeckungsreise in der Bibel. Ein Bibelfilm zur Entstehung der Welt. Bibellesepläne, Konkordanzen und Studienbibeln könnten hilfreiche Begleiter bei den ersten Schritten sein. Auch die Herrnhuter Losungen erleichtern den Einstieg: Mit einem alttestamentlichen Vers für jeden Tag, ergänzt durch ein Wort aus dem Neuen Testament und einem kurzes Gebet oder einen Liedvers, begleiten sie durch den Tag und geben Kraft und Orientierung.
Was ist das Teuerstes Buch der Welt?
Definitiv keine Schnäppchen: Das sind die 12 teuersten Bücher aller Zeiten – Wir stellen Ihnen im folgenden die 12 teuersten Bücher vor, die weltweit je verkauft wurden, sortiert vom “günstigsten” bis hin zum teuersten Buch der Welt. Die Plätze 12 und 11 bleiben zwar auf der Liste von Forbes unerwähnt, haben sich aber trotzdem aufgrund ihres Wertes einen Platz in unserer Aufstellung verdient.
Platz 12: “Die Märchen von Beedle dem Barden” von J.K. Rowling “Die Märchen von Beedle dem Barden” von J.K. Rowling Getty Images Als Harry Potter-Fan wissen Sie natürlich sofort, um welches Buch es sich hierbei handelt: Ein Kinderbuch, das im siebten Teil der Harry Potter-Reihe eine wichtige Rolle spielt.
Das darin enthaltene “Märchen von den drei Brüdern” verrät Harry, Ron und Hermine schließlich, was sich hinter einem mysteriösen Symbol verbirgt und bringt sie auf die Spur der “Heiligtümern des Todes”, die letztendlich ein Schlüsselelement im Kampf gegen Voldemort darstellen.
Nachdem der letzte Harry Potter-Roman fertiggestellt war, schrieb J.K. Rowling 2007 sieben handgefertigte Exemplare dieses Kinderbuches. Jede der in braunem Leder gebundenen Ausgaben ist mit Silber und Mondstein verziert und wurde von der Autorin persönlich illustriert. Sechs der sieben Originale verschenkte sie an Freunde und Lektoren, zum Dank für ihre Unterstützung während der Harry-Potter-Veröffentlichungen.
Die siebte Ausgabe wurde jedoch für rund 2,75 Millionen Euro für einen wohltätigen Zweck versteigert. Dieser Auktionspreis sei laut Sotheby’s der höchste, der jemals bei einer Versteigerung eines zeitgenössischen Manuskripts erzielt wurde. (Lesen Sie auch: ) #Platz 11: Die Gutenberg-Bibel Getty Images Auf Platz elf der teuersten Bücher der Welt befindet sich nun tatsächlich eine Bibel: die originale Gutenberg-Bibel.
Auch bekannt als “B42” ist sie das erste Buch, das durch den modernen Buchdruck hergestellt wurde. Das zweibändige Werk mit insgesamt 1282 Seiten entstand in der Blüte seines Schaffens mit der Hilfe von etwa 20 Mitarbeitern und gilt als Krönung von Gutenbergs Druckkunst. Von rund 180 originalen Exemplaren sind heute lediglich 49 Stück übrig geblieben.
Wie viel aber kostet die teuerste Bibel der Welt? 1987 soll das japanische Buchhandelsunternehmen Maruzen Co. Ltd. einen Band ersteigert haben, der aus der Sammlung von Estelle Doheny stammt – angeblich für ganze 4,9 Millionen US-Dollar. #Platz 10: “Canterbury Tales” von Geoffrey Chaucer Porträt von Geoffrey Chaucer Getty Images 1387 verfasste der Poet Geoffrey Chaucer die Canterbury Tales – ein Werk, bestehend aus vierundzwanzig Erzählungen auf Mittelenglisch, die sowohl den Schriftsteller als auch den Ort Canterbury unsterblich gemacht haben.
Die Rahmenhandlung dreht sich um eine Gruppe Pilger, die auf ihrem Weg von London nach Canterbury zur Grabstätte vom Heiligen Thomas von Canterbury einen Erzählwettbewerb untereinander austragen. “Canterbury Tales” zählt zu den wichtigsten Werken der englischen Literatur. Die von William Caxton gedruckte Erstausgabe gibt es heute nur noch zwölf Mal.
Eines dieser Exemplare kaufte 1998 John Paul Getty Jr., damals für einen Preis von 7,5 Millionen Dollar. (Auch interessant: ) #Platz 9: Shakespeare’s Folio “Mr. William Shakespeare’s Comedies, Histories & Tragedies” Getty Images Weiter geht es mit einem Werk aus der Feder des wohl bekanntesten Lyrikers und Dichters überhaupt.
- Mr. William Shakespeare’s Comedies, Histories & Tragedies” oder einfach gesagt “Shakespeare’s Folio” ist eine Gesamtausgabe von Shakespeares Dramen.
- Diese wurde sieben Jahre nach seinem Tod, im Jahre 1623, gedruckt.
- Von rund 750 originalen Exemplaren sollen heute nur noch circa 230 Stück existieren.
- Shakespeares Folio” zählt zu den wichtigsten Werken der englischen Literatur und ist dementsprechend heiß begehrt unter Sammlern.2020 wurde eine Erstausgabe in New York für einen Rekordpreis von fast zehn Millionen Dollar versteigert.
#Platz 8: Exemplar der US-Verfassung von George Washington Exemplar der US-Verfassung von George Washington Getty Images 2012 versteigerte das Auktionshaus Christie’s ein Exemplar der US-Verfassung für 9,8 Millionen Dollar (in etwa 7,7 Millionen Euro).
Es handelt sich dabei um ein Dokument aus dem Besitz des ersten Präsidenten George Washington. In dem 223 Jahre alten Buch sind eine Kopie der Verfassung und der sogenannten Bill of Rights sowie andere wichtige Gesetze des ersten Kongresses von 1789 enthalten. Darüber hinaus weist es Anmerkungen aus der Feder des ersten US-Präsidenten Washington auf.
Dieser hatte vor allem Abschnitte über die Verantwortlichkeit des Präsidenten unterstrichen und mit Klammern versehen. Ersteigert wurde dieses Exemplar der US-Verfassung von der Stiftung Mount Vernon Ladies’ Association of the Union, die das Museum an Washingtons früherem Wohnort im US-Staat Virginia betreibt.
(Außerdem: ) #Platz 7: “Birds Of America” von John James Audubon This content can also be viewed on the site it from. Auf Platz sieben der teuersten Bücher der Welt reiht sich “Birds Of America” von John James Audubon (1785 – 1851) ein. Der amerikanische Maler und Naturforscher hatte sich das Ziel gesetzt, alle Vögel Amerikas zu zeichnen.
Um die Tiere detailgetreu malen zu können, erschoss er sie zunächst mit sehr feinem Schrot, damit die Körper nicht beschädigt werden. Anschließend brachte er die Kadaver in natürliche Positionen, fixierte sie mit Draht und zeichnete sie dann. Audubon erlegte oftmals mehr als hundert Vögel pro Tag.
Alle Zeichnungen entsprechen der Lebensgröße der jeweiligen Vögel – dementsprechend groß ist auch das Format des Buches. “Birds Of America” besteht aus vier Bänden und Biografien. Der Kunsthändler Michael Tollemache erstand 2012 ein vollständiges Set für rund 12,6 Millionen Dollar. #Platz 6: “Evangelium des St.
Cuthbert” This content can also be viewed on the site it from. Beim “Evangelium des St. Cuthbert” handelt es sich um das älteste erhaltene Buch Europas. Es ist ein handgeschriebenes Buch aus dem 8. Jahrhundert, welches den vollständigen Text des Johannesevangeliums auf Latein enthält.
Der Taschenevangeliar 1104 wurde im Sarg des heiligen Cuthbert, ein Mönch und Bischof von Lindisfarne, in England entdeckt. Ob es ihm auch tatsächlich gehörte oder lediglich eine Grabbeigabe war, kann man nicht definitiv sagen. Das Büchlein ist gerade mal 96 mal 136 Millimeter groß und in rotes Leder gebunden.
Das Werk befand sich lange Zeit im Besitz des Jesuiten College Stonyhurst in Lancashire und wurde dann 2012 von der British Library in London für 9 Millionen Pfund (rund 11 Mio. Euro) gekauft. (Ebenso spannend: ) #Platz 5: “Rothschild-Gebetbuch” Das “Rothschild-Gebetbuch” ist zwischen 1500 und 1520 entstanden.
Es handelt sich dabei um ein handgeschriebenes und mit Bildern illustriertes Stundenbuch aus Flandern. Die Tatsache, dass dieses Werk handschriftlich angefertigt wurde – in einer Zeit, in der Bücher bereits gedruckt wurden – lässt darauf schließen, dass der Auftraggeber ein sehr wohlhabender Mann war.
Zunächst war das “Rothschild-Gebetbuch” etwa zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Besitz des deutschen Hochadelsgeschlechts der Wittelsbacher. Später stand es dann in der Bibliothek des Pfalzgrafen aus Heidelberg. Nachdem es von dort gestohlen wurde, ging das Werk im 19.
- Jahrhundert schließlich in den Besitz der jüdischen Bankiersfamilie Rothschild über und wurde 1938 an das Naziregime übergeben.
- Bis 1999 befand sich das Buch dann in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, bis es 2014 bei Christie’s für 13,6 Millionen Dollar an den australischen Geschäftsmann Kerry Strokes versteigert wurde, der es seither im National Library of Australia ausstellen lässt.
#Platz 4: “Bay Psalm Book” “Bay Psalm Book” Das erste in Amerika gedruckte Buch ist das “Bay Psalm Book” aus dem Jahr 1640. Es wurden nur etwa 1.700 Stück davon gefertigt. Heute sind davon lediglich noch 11 Exemplare erhalten. Eines von ihnen wurde 2013 bei Sotheby’s für über 14 Millionen Dollar von dem Unternehmer und Investor David Rubenstein ersteigert.
Dieser Preis macht es zum teuersten gedruckten Buch der Welt. Ein weiteres Exemplar ist im Besitz des Library of Congress, eines in der Old South Church in Boston und noch eine Ausgabe wurde 1947 von der Yale University für 150.000 Dollar erworben. Obwohl es sich lediglich um Psalmen handelt, hat das Buch eine große historische Bedeutung für die USA.
(Auch lesenswert: ) #Platz 3: “Magna Carta” Getty Images Ein weiteres Buch, das sich nun im Besitz von US-Investor David Rubenstein befindet: die “Magna Carta”. Der englische König Johann Ohneland versuchte 1215 mit der “Magna Carta Libertatum” (übersetzt: “Große Urkunde der Freiheiten”) den aufgebrachten Adel zu beruhigen.
- Das macht sie zur wichtigsten Quelle des englischen Verfassungsrechts.
- In der “Magna Carta” sind grundlegende politische Freiheiten des Adels gegenüber dem englischen König festgelegt.
- Heute gibt es nur noch vier von ursprünglich 13 Originalwerken.
- Zudem existieren darüber hinaus noch 17 Kopien aus dem 13.
Jahrhundert – eine von ihnen erwarb Rubenstein für rund 21 Millionen US-Dollar über eine Auktion bei Sotheby’s im Jahr 2007. #Platz 2: “Evangeliar Heinrichs des Löwen” “Evangeliar Heinrichs des Löwen” Getty Images Das “Evangeliar Heinrichs des Löwen” ist in etwa zwischen 1173 und 1190 entstanden.
Es besteht aus 226 Blättern mit 50 ganzseitigen Miniaturen, 17 Kanontafeln, vier Bildern der Evangelisten, neun Zierseiten und zwanzig Bilddarstellungen. Das Buch enthält vier Evangelien und die Geschichte des Christentums.1983 wurde das “Evangeliar Heinrichs des Löwen” für 32,5 Millionen D-Mark vom deutschen Banker Hermann Josef Abs ersteigert und galt wegen dieses Preises viele Jahre lang als teuerstes Buch der Welt.
Zur Sicherung des nationalen Kulturguts wurde die Kaufsumme jedoch von der Bundesregierung, den Bundesländern Niedersachsen und Bayern, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie einigen privaten Spendern aufgebracht. Das Werk hat bis heute seinen Platz in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
(Zudem: ) #Platz 1: “Codex Leicester” von Leonardo da Vinci “Codex Leicester” von Leonardo da Vinci Getty Images Der “Codex Leicester” von Leonardo da Vinci – auch bekannt als das teuerste Buch aller Zeiten! Dieses Tagebuch von Leonardo da Vinci erzielte 1994 einen Verkaufspreis von sage und schreibe 30,8 Millionen Dollar.
Es handelt sich um ein absolutes Unikat, welches sich aktuell nach wie vor im Besitz von Bill Gates befindet. Der “Codex Leicester” umfasst 72 Seiten, ist rund 500 Jahre alt und enthält Abhandlungen zu Themen der Eigenschaften des Wassers, Astronomie, Gesteins- und Gebirgsbildung, Fossilien, Luft und Licht.
Das könnte Sie auch interessieren:
: Diese 12 Werke sind extrem wertvoll – aber welches ist das teuerste Buch der Welt?
Wo liegt das teuerste Buch der Welt?
2. „Evangeliar Heinrichs des Löwen” – Bevor Bill Gates 1994 den Codex Leicester erwarb, galt das Evangeliar Heinrichs des Löwen als teuerstes Buch der Welt. Es wurde 1983 für 32,5 Millionen D-Mark durch den deutschen Banker Hermann Josef Abs erworben. Die Kaufsumme wurde jedoch (zur Sicherung nationalen Kulturguts) von der Bundesregierung, den Bundesländern Niedersachsen und Bayern, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie privaten Spendern aufgebracht und wird in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel aufbewahrt.
Das Buch ist mutmaßlich zwischen 1173 und 1190 entstanden, umfasst 226 Blätter mit 50 ganzseitigen Miniaturen, 17 Kanontafeln, vier Bilder der Evangelisten, neun Zierseiten und zwanzig Bilddarstellungen. Das Buch enthält vier Evangelien und die Geschichte des Christentums. Mit der Magna Carta Libertatum (zu deutsch: Große Urkunde der Freiheiten) befriedete der englische König Johann Ohneland im Jahr 1215 seinen rebellischen Adel, was sie zur wichtigsten Quelle des englischen Verfassungsrechts macht.
Darin sind grundlegende politische Freiheiten des Adels gegenüber dem englischen König verbrieft. Es existieren noch vier von ursprünglich 13 Originalen des Dokuments. Zwei davon befinden sich in der British Library, eins im Lincoln Castle und eins in der Kathedrale von Salisbury.
Außerdem existieren noch 17 Kopien aus dem 13. Jahrhundert, von denen eine 2007 für 21 Millionen US-Dollar von Sotheby’s versteigert wurde. Besitzer ist nun der US-Investor David Rubenstein. Derzeit ist das teuerste gedruckte Buch der Welt das Bay Psalm Book aus dem Jahr 1640, das 2013 bei Sotheby’s für über 14 Millionen Dollar an den Unternehmer und Investor David Rubenstein versteigert wurde.
Es ist das erste in Amerika gedruckte Buch. Damals wurden etwa 1.700 Stück davon gedruckt, von denen heute nur noch 11 erhalten sind. Eins ist im Besitz des Library of Congress, eins in der Old South Church in Boston und ein weiteres wurde 1947 von der Yale University für 150.000 Dollar ersteigert.