Christentum – Das im Musée de la Chartreuse in, 1540–1560, eine der frühesten Darstellungen der sieben Erzengel. Einer der frühesten christlichen Texte, in dem sieben Erzengel erscheinen, ist das koptische „Buch der Einsetzung des Erzengels Gabriel”, das nach dem 6.
- Jahrhundert entstanden ist.
- Dieses berichtet, wie Gott nach den Erzengeln Michael und Gabriel die fünf Erzengel Raphael, Suriel, Zedekiel, Zalathiel und Anael einsetzt.
- Obwohl die katholische Kirche nur drei Erzengel anerkannt und Gebete, in denen andere Engel erwähnt werden, verurteilt hat, sind nichtkanonische Erzengel auch im westlichen Teil Europas weiter verehrt worden.
Ein kurzer Text, der in der in Köln (Codex 174) aufbewahrt wird und aus der Zeit vor Ende des achten Jahrhunderts stammt, nennt die folgenden sieben Erzengel: Gabriel, Michael, Raphael, Uriel,, und Pantasaron. Der Text, der mit Nomina archangelorum („Die Namen der Erzengel”) überschrieben ist, erklärt, in welchen Situationen man jeweils der einzelnen Erzengel gedenken solle: Wenn es donnere, solle man an Gabriel denken, dann könne einem der Donner nicht schaden; wenn man die Hände hebe und an Michael denke, werde man einen erfreulichen Tag haben; wenn man im Kampf gegen Gegner stehe, solle man Uriels gedenken, dann werde man siegen; wenn man Brot und Trank zu sich nehme, solle man an Raphael denken, dann habe man immer Überfluss; Raguels solle man gedenken, wenn man unterwegs sei; Barachiels, wenn man vor einem mächtigen Richter stehe, dann werde man alles erklären können; und das Gedenken an Pantasaron bringe große Freude mit allen, wenn man sich bei einem Gastmahl befinde.
- Der Text war im Mittelalter sehr einflussreich, was sich daran ersehen lässt, dass die sieben darin genannten Erzengel und ihre Eigenschaften ab dem 12.
- Jahrhundert auch in mehreren anderen lateinischen, und englischen Texten erwähnt werden.
- Gruppen von sieben Erzengeln mit differierenden Namen erscheinen auch in vielen mittelalterlichen Zaubergebeten mit Funktion aus dem angelsächsischen Raum und aus Irland.
Ein Beispiel ist das irische Gebet an die Erzengel für jeden Tag der Woche, das in zwei Handschriften aus dem 15. Jahrhundert erhalten ist. Gabriel, der gegen Übel und Schaden angerufen wird, ist dabei dem Sonntag zugeordnet, Michael, der mit Jesus verglichen wird, dem Montag, Raphael, der bei der Arbeit helfen soll, dem Dienstag, Uriel, machtvoll gegen Verwundung, Gefahr und rauen Wind, dem Mittwoch, Sariel, der gegen die Wellen der See und Krankheit hilft, dem Donnerstag, Rumiel, ein Segen, dem Freitag und Panchiel, der vor Fremden schützt, dem Samstag.
- Einen neuen Impuls erhielt die Verehrung der sieben Erzengel um die Mitte des 15.
- Jahrhunderts mit der Veröffentlichung der Apocalipsis nova des Amadeus von Portugal, auch bekannt unter dem Namen Johannes Menesius de Silva (1431–1482).
- Das Buch enthielt die Offenbarungen, die Amadeus angeblich von dem Erzengel Gabriel erhalten hatte, als er sich in einer Höhle am in Rom aufgehalten hatte.
Gabriel soll Amadeus dabei auch die Namen der sieben Erzengel enthüllt haben, nämlich: Michael, Gabriel, Raphael, Uriel,, und, Die katholischen Monarchen der erklärten diese Erzengel zu den heiligen Wächtern ihrer neuen Herrschaftsgebiete in Lateinamerika.
- Die wunderhafte Entdeckung eines Freskos mit den sieben Erzengeln in einer Kirchenruine in im Jahre 1516 sollte den neuen Engelskult legitimieren.
- Als Förderer der Verehrung der sieben Erzengel trat der sizilianische Priester Antonio Lo Duca auf, der 1562 ein Memorandum an Papst verfasste und bei diesem die Errichtung der Kirche in Rom erreichte.
In der Kirche war ein Bild mit Maria und den sieben Erzengeln angebracht. Die Namen der Erzengel von Uriel, Barachiel, Sealtiel und Jehudiel mussten allerdings später wieder getilgt werden. Eine der frühesten Darstellungen der sieben Erzengel findet sich auf dem im Musée de la Chartreuse in, einer italienischen Arbeit aus der Zeit zwischen 1540 und 1560.
- Kupferstich von (1553–1619)
- Russische Ikone, 19. Jahrhundert
- Russische Ikone, 19. Jh. (7 Erzengel mit Cherubim und Seraphim)
- San Miguel-Kirche in
- Engelskirche in San José,
Welche Engel gibt es Liste?
Engel im Christentum – Engel hatten im Christentum von jeher eine hohe Bedeutung. In der Engellehre des Pseudo-Dionysius Areopagita spielt die hierarchische Ordnung der Engel eine große Rolle. Thomas von Aquin hat in seiner Summa Theologiae die Engellehre umfassend ausgeführt.
Nach Thomas sind Engel immaterielle Wesen, sie bestehen aus reiner Form und besitzen keine Materie, Während die Engel in der Lateinischen Kirche und den orthodoxen Kirchen verehrt werden, stehen – abgesehen etwa von der, zwar keine Verehrung, aber ehrende Wertschätzung formuliert habenden, protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten – die reformierten Kirchen der Engellehre skeptisch bis ablehnend gegenüber.
In den lutherischen Kirchen, insbesondere in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, wird aber der Gedenktag des Erzengels Michael und aller Engel gottesdienstlich begangen. Zudem enthält die evangelisch-lutherische Kirchenagende eine eigene Präfation für diesen Gedenktag.
Wie heißen die 7 Engel?
Judentum – Die Gruppe der sieben Erzengel (Uriel, Raphael, Raguel, Michael, Sariel, Gabriel und Remiel) kommt zum ersten Mal im zwanzigsten Abschnitt des Ersten Henochbuchs vor. Diese Siebenzahl geht auf eine Stelle im zurück, wo Raphael dem und seinem Vater mitteilt, er sei „einer von den sieben heiligen Engeln, die das Gebet der Heiligen emportragen und mit ihm vor die Majestät des heiligen Gottes treten.” Johannes Michl sieht in Einrichtungen am (Esr 7,14; Est 1,14) das Vorbild für diese Siebenzahl.
Wie heißen die 72 Engel?
Die 72 Engel-Energien unterteilt in 9 Engelchöre:
Die SERAPHIM | Die CHERUBIM | Die THRONE |
---|---|---|
1. VEHUIAH | 9.HAZIEL | 17.LAUVIAH |
2.JELIEL | 10.ALADIAH | 18.CALIEL |
3.SITAEL | 11.LAUVIAH | 19.LEUVIAH |
4.ELEMIAH | 12.HAHAIAH | 20.PAHALIAH |
Wie viele Engel gibt es und wie heißen sie?
Engel: Welche Arten gibt es? – In der Bibel werden nur drei Engel namentlich genannt: Michael, Gabriel und Rafael. Dabei handelt es sich um, die ganz bestimmte Funktionen haben. Michael war es beispielsweise, der Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben hat.
Er wird meist mit einem flammenden Schwert dargestellt oder als Ritter, der mit dem Drachen kämpft. Gabriel verkündete Maria die Empfängnis Jesu. Er wird oft mit einer Lilie gezeigt, die für Jungfräulichkeit steht und auf Marias Empfängnis hinweist. Rafael hilft im Alten Testament dem erblindeten frommen Israeliten Tobit.
Er trägt oft ein Pilgergewand. Der Gedenktag für alle drei Erzengel ist der 29. September. Neben den drei Erzengeln gibt es noch Cherubim und Serafim, die den Himmelsthron sowie den Garten Eden bewachen. Es gibt Unheil bringende Engel, Gerichtsengel und,
Welcher Engel ist der höchste?
Überlieferungsgeschichte – Die erste überlieferte Erwähnung der neun Ordnungen findet sich im 6. Jahrhundert bei Pseudo-Dionysius Areopagita in seiner Schrift Über die himmlische Hierarchie, Pseudo-Dionysius teilt die neun Ordnungen in drei hierarchische Stufen ein: die höchste umfasst seraphim, cherubim, throni, die mittlere dominationes, virtutes, potestates und die unterste principes, archangeli, angeli,
Von Gregor dem Großen wurden diese neun Ordnungen übernommen, mit leichter Abwandlung der Hierarchien. Gregor beruft sich auf die Heilige Schrift: Von den Engeln und Erzengeln zeuge fast jede Seite, von den Cherubim und Seraphim die Propheten. Vier weitere zähle Paulus im Epheserbrief auf: supra omnem principatum et potestatem et virtutem et dominationem ( Eph 1,21 VUL ); deutsch: hoch über alle Fürsten und Gewalten, Mächte und Herrschaften ( Eph 1,21 EU ).
Die Throne finden sich – gemeinsam mit anderen Ordnungen – im Kolosserbrief : sive throni sive dominationes sive principatus sive potestates ( Kol 1,16 VUL ); deutsch: Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten ( Kol 1,16 EU ). Ab dem 7. Jahrhundert verbreitete sich die Lehre vor allem durch Isidor von Sevilla, der ein Kapitel seiner Etymologiae den Engeln widmet.
- Im 9. Jahrhundert übersetzte Johannes Scottus Eriugena die Schriften des Pseudo-Dionysius ins Lateinische und überreichte sie Karl dem Kahlen,
- In der Folge erlangte die Lehre von den himmlischen Hierarchien eine außerordentlich große Verbreitung und wurde von zahlreichen Autoren behandelt, beispielsweise von Petrus Lombardus, Hugo von St.
Viktor, Alanus ab Insulis und Thomas von Aquin, Auch in der mittelalterlichen Lyrik werden die Engelshierarchien behandelt, so bei Rabanus Maurus, in den Sequenzen des Notker Balbulus und bei Hildegard von Bingen, Im Canto XXVIII des Paradiso in Dantes Göttlicher Komödie erläutert Beatrice die neun Ordnungen der Engel.
Wie heißt der Sohn von Luzifer?
Luzifer junior – Luzifer junior, kurz Luzi, ist der wahre Sohn des Teufels. Nur leider ist er für die Hölle viel zu gut – zumindest wenn es nach seinem Vater geht. Deshalb geht es für Luzi jetzt an einen Ort, an dem man das böse sein von Grund auf lernen kann: Auf die Erde.
Ist Uriel der Teufel?
Trivia –
Uriel ist ein Erzengel in bestimmten jüdischen und christlichen Traditionen. Uriel ist das erste Wesen, das Lucifer jemals getötet hat. Uriel handelte auf eigene Faust, nicht auf Gottes Befehl. Uriel ist nach Lucifer, Mazikeen und Amenadiel die vierte Comicfigur, die in der Fernsehserie erscheint. Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten darüber, ob Lucifer oder Uriel älter ist. Amenadiels Rede an Uriel (“Nicht der älteste Sohn. Nicht der junge Rebell. Aber ein Engel, der irgendwo tief in der Mitte begraben ist”) impliziert, dass Uriel älter ist. Doch die Rede der Göttin zu Lucifer impliziert, dass Lucifer mit den älteren Kindern eingeschlossen war, während Uriel es nicht war (“Alles, was er je wollte, war, mit dir und den älteren Kindern zu spielen”). Tricia Helfer, die die Göttin spielt, bestätigte, dass Uriel älter ist als Lucifer. Uriel ist vermutlich in dem von Gott geschaffenen alternativen Universum am Leben, wie Lucifer und Amenadiel Uriel erwähnen, und keiner von beiden hat ihn seit Jahren gesehen.
Wie heißen die Schutzengel?
Das Wort Engel bedeutet „Bote” und in einigen Sprachen kann es auch als „Arbeit” übersetzt werden. Mit anderen Worten, es ist möglich zu interpretieren, dass ein Engel ein „Bote” Gottes ist, der seine „Arbeit” auf der Erde ausführt und seine Verbindung zur Interaktion mit seinen Kindern darstellt.
Er betrachtet sie jedoch nicht als Kreaturen menschlicher Form mit weißen Flügeln, sondern als spirituelle Wesenheiten ohne physische Existenz, wenn auch mehrfach, kann das menschliche Aussehen annehmen. Warum interessieren sich Engel für das Leben des Menschen? In den alten Schriften heißt es nicht nur, dass sie einer ihrer Absichten sind, von Gott Schöpfer zu werden, sondern dass sich diese Wesen erfüllt fühlen, wenn sie es schaffen, sich mit Menschen zu verbinden, aber diese Traurigkeit erfasst sie, indem sie bezeugen, dass sie dem Allmächtigen nicht gehorchen und versuchen, sie zur Umkehr und Weisheit zu führen.
Diese gelten als Diener des Vaters aller und werden gesandt, um uns zu helfen und uns zu schützen. Was sagt Papst Franziskus über Engel? In einer Reflexion über den Glauben an diese Lichtwesen, die alle Menschen begleiten, erklärte der Papst, dass sie als „Begleiter betrachtet werden, den Gott auf unserem Lebensweg an unsere Seite gestellt hat”, und er versicherte, dass wir auf ihn hören und seinen Rat annehmen müssen, um dies zu vermeiden stolz. Welches ist dein Schutzengel entsprechend dem Tag deiner Geburt. Deine spirituelle Seite sagt viel über dein Schicksal aus. WAS IST DEIN SCHUTZENGEL NACH DEINEM GEBURTSDATUM? Nemamiah (28. Dezember bis 1. Januar) kann die Ursache Ihrer tiefsten Probleme aufdecken.
Yeialel (2.-6. Januar) Hilft Ihnen, Ihre psychischen Fähigkeiten wie Hellsehen und Klarheit zu entwickeln. Harahel (7.-11. Januar) Sein Hauptziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Träume zu verwirklichen. Mitzrael (12.-16. Januar) Korrigiert Ihre Fehler und führt Sie dazu, die Bedeutung von Gehorsam und Autorität zu verstehen.
Umabel (17.-21. Januar) Es gibt Ihnen ein tiefes Bewusstsein für das Leben und bietet bei Bedarf Konzentration und Verständnis. Iahhel (22.-26. Januar) Stärken Sie Ihre positiven, konstruktiven Gedanken und lehren Sie, Einsamkeit und Ruhe zu genießen. Januar bis 1.
- Februar) Es ermöglicht den Erfolg der Kommunikation und der Beziehungen zu anderen.
- Mehiel (2.-6.
- Februar) Es fördert Vorstellungskraft, Intelligenz und Verständnis.
- Es ist ein großartiger Verbündeter gegen dunkle Energien und Kräfte.
- Damabiah (7.-11.
- Februar) Er ist derjenige, der jedem, der zu ihm kommt, bedingungslose Liebe schenkt.
Manakel (12.-16. Februar) Beseitigen Sie Ängste durch Verständnis und Transformation. Eiael (17.-21. Februar) Führt Sie zu guten Entscheidungen und unterstützt Sie, wenn Sie das Gefühl haben, dass alles verloren ist. Habuhiah (22. bis 26. Februar) Es ist das Muster von medizinischen Therapien sowie spirituellen oder metaphysischen Behandlungen.
Rochel (27. Februar bis 3. März) Er ist dafür verantwortlich, jedem Menschen das zu geben, was er verdient, ist das Symbol für Gerechtigkeit und Gerechtigkeit. Jabamiah (4.-8. März) Liefert Heilenergie in dein Leben. Es hat die Fähigkeit, sich zu regenerieren, zu heilen, zu revitalisieren und die Harmonie wiederherzustellen.
Haiaiel (9.-13. März) gibt uns göttlichen Schutz und hilft uns, gerechte und richtige Entscheidungen zu treffen. Welches ist dein Schutzengel entsprechend dem Tag deiner Geburt. Deine spirituelle Seite sagt viel über dein Schicksal aus. Reuters/Ann Wang Mumiah (14.-19. März) Hilft bei schwierigen Aufgaben und gibt uns die nötige Energie, um neue zu beginnen. Vehuiah (20.-24.
März) Führt uns zu unserem Schicksal. Verschenke Energien, wenn wir sie am dringendsten brauchen. Jeliel (25.-29. März) Bietet Liebe und Weisheit in unserem Leben. Ihre Mission ist es, Liebe in all ihren Formen zu verbreiten. Sitael (30. März bis 3. April) Seine Mission ist es, uns zu helfen, Erfolg zu haben und unsere Träume zu erfüllen.
Elemiah (4.-8. April) Du kannst zu ihm gehen, wann immer du wissen musst, was der richtige Weg in deinem Leben ist. Mahasiah (9.-13. April) Er ist der Führer und Assistent der Schüler. Lelahel (14.-18. April) Löse alle deine Zweifel und lehre uns, nach innen zu schauen.
Aciaiah (19.-23. April) Gewährt heilige Geduld, wenn wir schwierige Zeiten in unserem Leben durchmachen. Cahetel (24.-28. April) ist der Engel der Veränderungen im Leben. Rufen Sie es auf, wenn Sie echte Veränderungen benötigen. Haziel (29. April — 3. Mai) Bring Vergebung und Versöhnung in dein Leben. Aladiah (4.-8.
Mai) Er ist Träger zweiter Chancen und hat eine heilende Fähigkeit. Laoviah (9.-13. Mai) Hilf dabei, deine Intuition in der irdischen und spirituellen Welt zu entwickeln. Hahaiah (14.-18. Mai) lehrt dich, dich selbst zu lieben und zu meditieren. Lezalel (19.-23. Welches ist dein Schutzengel entsprechend dem Tag deiner Geburt. Deine spirituelle Seite sagt viel über dein Schicksal aus. Reuters/Zohra Bensemra Mai bis 3. Juni) Hilft Menschen, Abhängigkeiten und Abhängigkeiten loszuwerden. Hakamiah (4.-8. Juni) Lehrt und bietet Loyalität nach göttlichen Prinzipien.
Lauviah (9.-13. Juni) ist der Engel des Sieges und erfolgreicher Menschen. Caliel (14.-18. Juni) hilft uns, die Unterschiede zwischen Gut und Böse zu verstehen. Leuviah (19.-23. Juni) Rette die Erinnerungen an deine vergangenen Leben. Pahaliah (24.-28. Juni) Er ist der Engel derer, die altes und schlechtes Benehmen loswerden wollen.
Nelchael (29. Juni und 3. Juli) ist der Engel derer, die den brennenden Wunsch haben zu lernen. Leiel (4.-8. Juli) Vermittelt Ordnung und Disziplin für diejenigen, die es am dringendsten brauchen. Melahel (9.-13. Juli) Hat die Fähigkeit zu heilen und schützt daher Ärzte und alle, die sich für die Heilung anderer einsetzen.
Hahuiah (14.-18. Juli) Verleiht den zu dieser Zeit Geborenen die Tugend der Aufrichtigkeit und Wahrheit. Nith-Haiah (19.-23. Juli) Lehrt, geistige Kräfte richtig zu verstehen und anzuwenden. Haaiah (24.-28. Juli) Bewahren Sie die Geheimnisse auf, die nicht enthüllt werden sollten. Ierathel (29. Juli bis 2.
August) Er ist der Propagator des göttlichen Lichts. Séheiah (3.-7. August) Schützt Sie vor Unfällen, Stürzen, Blitzen, Feuer oder Krankheiten. Reiiel (8.-13. August) Es ist in der Lage, uns von jeder bösen Macht und Zauberei zu befreien. Tatsache: Die Bibel würde darauf hinweisen, dass es sieben Erzengel gibt, obwohl die Namen von nur drei erwähnt werden: Michael, Gabriel und Raphael.
Die Namen der anderen vier Erzengel erscheinen nicht im alten Buch, aber einige Beschreibungen von ihnen finden sich in den apokryphen Texten: Uriel, Raguel, Sariel, Remiel. Omael (14.-18. August) hilft Ihnen dabei, Projekte zu erstellen, Ihre Träume zu erweitern und sie zu verwirklichen. Lecabel (19.-23.
August) Menschen, die unter seinem Schutz stehen, werden versuchen, in ihrem Leben Vollkommenheit zu erreichen. Vasariah (24.-28. August) Bietet Weisheit zum Nachdenken und zur Lösung von Problemen. Yehuiah (29. August bis 2. September) Lehrt die Vorteile der Zusammenarbeit im Team und der einfachen Zusammenarbeit mit anderen.
- Lehahiah (3. und 7.
- September) Diejenigen, die unter seinem Zeichen geboren wurden, werden den Gesetzen Gottes folgen, auch wenn sie sie nicht verstehen.
- Chavakiah (8. und 12.
- September) ist der Engel der Versöhnung schlechthin.
- Menadel (13.-17.
- September) Kann uns helfen, einen besseren Job zu finden, der zu dem passt, wovon wir immer geträumt haben.
Aniel (18.-22. September) Er ist mit Geld und Tausch verwandt. Haamiah (23.-27. September) ist der Engel der Rituale, Zeremonien und magischen Tage. September bis 2. Oktober) Es hilft, die Dinge tiefer zu verstehen. Ieazel (3.-7. Oktober) Tröstet unser Leben und lehrt uns, die Zeiten der Erneuerung zu schätzen.
Hahahel (8.-12. Oktober) hilft uns, unserer Mission auf der Erde treu zu sein und unsere spirituelle Berufung zu wecken. Mikael (13.-17. Oktober) Hilft in Organisationen sowie beim Unterrichten von Gut und Böse. Veualiah (18.-22. Oktober) ist der Engel des Wohlstands, des Überflusses und des Reichtums für Ihr Leben.
Yelahiah (23. bis 28. Oktober) Er ist ein Krieger des Lichts, also ist er ein himmlischer Beschützer und Führer. Sealiah (29. Oktober bis 2. November) Verantwortlich für Motivation, Bereitschaft, Reinheit und Absicht. Ariel (3.-7. November) bevorzugt unser Hellsehen.
Asaliah (8.-12. November) Hilft Ihnen, die Wahrheit zu entdecken, die in den kleinen Dingen des Lebens verborgen ist. Mihael (13.-17. November) ist dafür verantwortlich, die Beziehungen in Einklang zu bringen. Vehuel (18.-22. November) Er ist der Führer aller, die spirituelle Erleuchtung erlangen wollen.
Daniel (23. bis 27. November) ist derjenige, der uns hilft, unsere Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln. Hahasiah (28. November bis 2. Dezember) Heilt mit kosmischer Energie und hilft Ärzten und Krankenschwestern bei ihrer Arbeit. Imamiah (3.-7. Dezember) Mit ihm können wir die meisten unserer Fehler heilen und reparieren.
Welcher Engel hat die Farbe Grün?
Erzengel Raphael: Chakra-Zuordnung – Dem Erzengel Raphael wird das Herzchakra zugeordnet, das ebenso wie der Erzengel selbst, mit der Farbe Grün in Resonanz steht.
Welcher Engel ist der höchste?
Überlieferungsgeschichte – Die erste überlieferte Erwähnung der neun Ordnungen findet sich im 6. Jahrhundert bei Pseudo-Dionysius Areopagita in seiner Schrift Über die himmlische Hierarchie, Pseudo-Dionysius teilt die neun Ordnungen in drei hierarchische Stufen ein: die höchste umfasst seraphim, cherubim, throni, die mittlere dominationes, virtutes, potestates und die unterste principes, archangeli, angeli,
Von Gregor dem Großen wurden diese neun Ordnungen übernommen, mit leichter Abwandlung der Hierarchien. Gregor beruft sich auf die Heilige Schrift: Von den Engeln und Erzengeln zeuge fast jede Seite, von den Cherubim und Seraphim die Propheten. Vier weitere zähle Paulus im Epheserbrief auf: supra omnem principatum et potestatem et virtutem et dominationem ( Eph 1,21 VUL ); deutsch: hoch über alle Fürsten und Gewalten, Mächte und Herrschaften ( Eph 1,21 EU ).
Die Throne finden sich – gemeinsam mit anderen Ordnungen – im Kolosserbrief : sive throni sive dominationes sive principatus sive potestates ( Kol 1,16 VUL ); deutsch: Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten ( Kol 1,16 EU ). Ab dem 7. Jahrhundert verbreitete sich die Lehre vor allem durch Isidor von Sevilla, der ein Kapitel seiner Etymologiae den Engeln widmet.
- Im 9. Jahrhundert übersetzte Johannes Scottus Eriugena die Schriften des Pseudo-Dionysius ins Lateinische und überreichte sie Karl dem Kahlen,
- In der Folge erlangte die Lehre von den himmlischen Hierarchien eine außerordentlich große Verbreitung und wurde von zahlreichen Autoren behandelt, beispielsweise von Petrus Lombardus, Hugo von St.
Viktor, Alanus ab Insulis und Thomas von Aquin, Auch in der mittelalterlichen Lyrik werden die Engelshierarchien behandelt, so bei Rabanus Maurus, in den Sequenzen des Notker Balbulus und bei Hildegard von Bingen, Im Canto XXVIII des Paradiso in Dantes Göttlicher Komödie erläutert Beatrice die neun Ordnungen der Engel.